Amazonas, Regenwald, Umweltverschmutzung, Ozonloch, Naturkatastrophen, Recycling, ... bekannte Begriffe.
Im Büro haben wir den Film ""A Última Hora" (Die letzte Stunde - hab aber den deutschen Titel nicht gefunden)
angesehen... Dokumentarfilm, wie wir die Welt zugrunde richten mit Einblendungen von Berühmtheiten, um wachzurütteln,
dass wir eben besser mit der Welt umgehen.
Film war interessant, Popcorn auch... Film vorbei, Verlosung Kinogutscheine, zurück an die Arbeit.
Warum ich das erzähle? Ja, ist halt die Einleitung (ausserdem habe ich sonst nichts zu erzählen), worüber ich mich schon vorher aufgeregt habe:
Plastikbecher & Plastiktüten!
1. Plastikbecher
Auch hier in Manaus gibt es in der Kantine Teller u Besteck, was man nach der Spülmaschine wieder verwenden kann, aber keine Gläser - es gibt Plastikbecher!
Und zwar 0,2 L Plastikbecher und über diese kleinen Freunde rege ich mich den ganzen Tag auf, weil ich sie immer wieder sehe.
Normaler Tag:
Bis 7.00 Uhr gibt es Frühstück (naja, falls man dies so bezeichnen kann).
Man geht zum Kaffee, man nimmt 2 Plastikbecher übereinander gestapelt, der Kaffee ist sonst zu heiss.Dazu Wasser, Plastikbecher, macht Minimum 3 in der Früh.
Man geht ins Büro, Kaffeeautomat u. Wasserspender umsonst. Temperaturen entsprechend, ca. 6x am Tag.
Mittagessen, Fruchsaft, Cola, die meisten gehen nicht gerne, 2 Plastikbecher.
Ich denke, jeder Mitarbeiter kommt pro Arbeitstag auf 10 Plastikbecher, ca. 800 Personnen arbeiten hier, 8000 Plastikbecher pro Tag, rechnen wir 20 Arbeitstage, 160.000 pro Monat, 8.3 Millionen Plastikbecher pro Jahr. Werden zwar gesondert gesammelt, also evtl. recycelt, aber verlassen würde ich mich nicht darauf.
Würd ja gerne wissen, ob die von Beginn an hier nur Plastikbecher hatten, aber von damals (ca. 5 Jahre her) arbeitet hier bestimmt keiner mehr (höhöhö).
Naja, "Nobsi und ich" schreiben mal nen Verbesserungsvorschlag, Gläser und Tassen einzuführen...gibt ja seit einer Woche einen neuen Kantinenchef (gab keine Abschiedsfeier),
2. Plastiktüten
Carrefour, französischer Supermarkt. Es gibt Plastiktüten, ca. Din A5 (Hälfte von Din A4, musste googeln). Und mit diesen Tüten wird alles eingepackt, Betonung auf alles.
DVD, eine Plastiktüte. Bananen, eine Plastiktüte (extra zu der vom Obststand). Zahnpasta u. Zahnbürste, ok, ausnahmsweise zusammen eine Plastiktüte, usw.
Stofftüten, Einkaustaschen gibt es nicht. Es gibt Plastiktüten, viele, sind ja umsonst. Wichtig ist natürlich, dass in Manaus die Kassierin alles einpackt, bequem und wehe, nicht für jedes Drum (=Produkt) eine Plastiktüte, das wäre ein Eklat. Neulich waren von mir 4 Personen mit einem Einkaufswagen an der Kasse, ca. 150 Sachen eingekauft. Drei bewachen den Einkaufswagen, eine passt auf, dass auch jedes Drum seine eigene Plastiktüte hat. Helfen nee, würde schneller gehen, doch die Kassierin wird dafür bezahlt; das nur so nebenbei.
Hochrechnen mag ich, auf jeden Fall geh ich ab jetzt zu einem kleineren Supermarkt. Zwar auch alles in Plastiktüten, aber geht schneller, da gibt es nämlich so einen extra Einpacker neben der Kassierin.
Für mich bedeutet das:
- Für den Kaffee in der Früh nur einen Plastikbecher - muss halt lange pusten und kauf mir demnächst eine Tasse (schmeckt eh besser)
- Trinke beim Früstück kein Wasser, sondern dann im Büro
- ich nehme den Plastikbecher fürs Wasser mit zum Tisch, benutze ihn dann später wieder und schmeiss nen erst am Ende des Tages weg
- ich nehme beim Mittagessen nur einen Becher und geh halt nochmal zum Wasserspender
- ich kaufe mir eine
- ich meide Carrefour
- ich benutze die Plastiktüten als Mülltüten
- ich will nach dem Jahr hier wieder nach Amberg, denn ich hab mir n Fahrrad gekauft und will damit jeden Tag in die Arbeit fahren (nur so nebenbei, denn dort gibt es keine Plastikbecher)
So, vielleicht geh ich nochmal zum Carrefour und dreh nen kleinen Film.
Ansonsten, also rettet den Regenwald, ich hab hier keine Zeit, denn
1. stehe ich seit 1 Stunde an der Kasse und die Tussi braucht ewig, um alles einzupacken
2. hab ich mir die Finger verbrannt, weil ich vergessen hatte, einen zweiten Plastikbecher zu nehmen
Nichts verstanden, kein Problem, ich auch nicht, darum lese ich es nicht durch
Dere,
Cis
P.S: Ich packe alles immer selbst ein, ich Revoluzzer!
Donnerstag, 10. Juli 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen